Bis zu
43% Einsparungspotential
im Baugewerbe
Herausforderungen in der Baustellen- und Maschinenkoordination

Transparenz
Welche Maschinen sind aktuell wo im Einsatz?

Sicherheit
Wird die Maschine zu dem Zeitpunkt verfügbar und funktionsfähig sein?

Aufwand
Wann muss welche Maschine auf welcher Baustelle sein?

Finanzen
Werden Maschinen oder Anbauteile vergessen oder gestohlen?

Stimmen aus der Branche
Insights aus unseren bisherigen Gesprächen mit Geschäftsführern und IoT Verantwortlichen
Pro Jahr werden min. 4 Großmaschinen gestohlen, was einen Versicherungsschaden von 100.000 € pro Jahr durch Selbstbeteiligung bedeutet!
In jedem Jahr werden wieder und wieder Schaufeln irgendwo vergessen oder gestohlen. Der Schaden liegt dabei schnell bei über 50.000 € pro Schaufel!
Eine betriebswirtschaftliche Verwaltung des Maschinenparks stellt uns vor große Herausforderungen.
Allein die Bestandshaltung der Geräte und Maschinen auf der Baustelle ist kaum mehr zu bewerkstelligen. Das ist mit zu viel Aufwand verbunden. Die Folge ist, dass viele Maschinen schlichtweg gestohlen oder verlegt werden.
Koordination & Transport von Maschinen
Ist Prozess / Maschine
- Durchsicht der Maschinenliste nach Anforderung
ca. 20 Minuten - Telefonische Nachfrage bzgl. Maschinenverfügbarkeit beim Bauleiter
ca. 15 Minuten - Zusammenstellen / -suchen der Anbauteile + Zubehör
ca. 20 Minuten - Nachfrage bei der Instandhaltung, bzgl. Wartung
ca. 10 Minuten - Anfrage an Logistik – oft Einholen von Angeboten eines externen Transportunternehmen
ca. 25 Minuten - Vor Abtransport telefonische Benachrichtigung an Bauleiter zur Vorbereitung
ca. 15 Minuten - Koordination mit Logistikunternehmen
ca. 10 Minuten
Optimierter Prozess / ConnectIoT
- Vorschlag von Maschinen aufgrund Anforderungsdaten aus z.B. einem BIM-System
- Echtzeitinformationen auf Basis GPS und aktueller Baustelle
- Maschinestatus und Nutzung der letzten Zeit
- Predictive Maintenance und smarte Algorithmen rechnen kommende Wartungstermine voraus und gleicht sie ab
- Anzeige von Transportstrecken & -distanzen & Einbindung dynamischer Transportkosten je Logistikunternehmen
- Automatisierte Einbuchung in Baustelle inkl. Benachrichtigung der betroffenen Stellen
- Automatisierte Benachrichtigung an das Logistikunternehmen
die weltweit erste betriebswirtschaftlich wie auch operativ orientierte Plattform zur Organisation von Maschinen und Baustellen in Verbindung mit IoT-Echtdaten
Verbesserungspotenziale durch IoT

Zeit
Automatisierung der Prozesse
Erhöhung der Transparenz

Kosten
Verhinderung von Diebstahl & Verlieren
Senkung der Versicherungskosten
Verhindern von Kosten durch Predictive Maintenance

Einsparung
Vorausschauende Planung von Wartung und Service
Senken unproduktiver Liegezeiten
Transparenz der aktuellen Nutzung

Transparenz
Kostenoptimierung für Transport & Wartung
Durch dynamische Restwertberechnung
Übersicht der Zubehör- und Anbauteile
Blog
Kontakt
PixelMechanics | digitale Lösungen neu gedacht
Bucher Straße 79a
90419 Nürnberg
0911 – 1313 3780
kontakt@pixelmechanics.de